Back to Top
 
 
 

 

 
 
Zum Inhalt des Romans Band 1
 
Das / Heimweh / von / Heinrich Stilling. / - / - / [Bd. ... Motto ...]
Marburg, / in der neuen akademischen Buchhandlung. – 1794 [bis] 1796.
  
  
 
Hinweise zum Inhalt und Verweise auf die Ausgaben von Sam und Landenberger
 
 
 
Sam gibt bei einzelnen Abschnitten (Kapiteln) eine Linie als Trennung an.
 
 
 

Ziffer 1: Seite bei Sam, Ziffer 2: Kapitel bei Landenberger, danach der Inhalt nach Landenberger.

 
 
Band 1
 
 
 
BUCH I
 
3          1          Selig sind, die das Heimweh haben, denn sie sollen nach Hause kommen / Die Bedrängnisse auf Erden erwecken das Heimweh nach dem Vaterhause Gottes
 
6          2          Ein Felsenmann zeigt sich und erweckt Neugierde. / Christian Ostenheims Vater lehrt seinen Sohn, wie man über außergewöhnliche / Erscheinungen nachdenken soll, daß man aber dabei das Naheliegende (irdische / Pflichten) nicht vergessen darf.
 
8          3          Christian Ostenheim wird von seinem Vater unterrichtet, daß zur bestimmten / Zeit alles Lebenerfüllte der Vollendung entgegenreift / Die geistige Kraft, welche dieses dann bewirkt, wenn die physische Kraft erlahmt, / ist das Heimweh / Der Vater sucht mit dem Sohne den Felsenmann auf / Er offenbart dem Sohn auch, daß er von Gott berufen sei, ein Prophet dieser / geistigen Ausreifungskraft (genannt Heimweh) zu werden
 
11          4          Christian Ostenheims erste Unterredung mit dem Felsenmann / Der letztere fordert ihn auf, dem ewigen König zu dienen / Christian willigt ein; seine Furcht vor dem Ungewöhnlichen schwindet
 
12          5          Auf dem Heimwege begegnen den beiden Wanderern Neugierige / Dieselben wurden zurechtgewiesen und beruhigt
 
13          6          Die Vorbereitung während der ersten sechs Tage / Betrachtung über die Frage: "Warum hast du das Heimweh?" / Was erwartet die Seele in der Heimat? / Welches ist der rechte und kürzeste Weg ins Vaterhaus?
 
15          7          Die beiden Ostenheim, Vater und Sohn, lauschen im Hochwalde am Abend / des 6. Vorbereitungstages, einem stürmischen Herbsttage, der Offenbarung / der Natur / Welche Gedanken eine alte Eiche erweckt / Das Los einer von Luxus und Unglauben beherrschten Nation
 
18          8          Sabbatfeier am siebenten Tag / Klare Aussprache darüber, was unter "Heimweh" verstanden wird / Die Vorsehung ist die weiseste Führerin / Wie Christian durch stilles Sichversenken in die Vergangenheit Ahnungen seiner / Herkunft wachruft / Vorbehaltlose Uebergabe an die göttliche Leitung und Führung
 
21          9          Die erste Einwehung / Vater Ostenheim gibt seinem Sohne noch einige Erklärungen über "den großen / Monarchen" und über die Pflichten eines Kreuzritters
 
26          10          Christian führt unter den Geweihten den Namen Eugenius / Abschiedsreden / Vater Ostenheim gibt seinem Sohne 12 allgemein wichtige Regeln kund / "Geh' bei dem Meister selbst in die Schule" / Letzte Anordnungen / Abschied
 
29          11          Erstes Gespräch zwischen Eugenius und seinem Diener Hans Ehrlich, in dem sie suchen, mit einander bekannt zu werden
 
30          12          Weiteres Gespräch zwischen Eugenius und Hans / Letzterer offenbart Herzensgüte zur Freude seines Herrn
 
31          13          Eugenius kommt in die Herberge, wo er mehrere Gäste trifft / Ein grauer Mann setzt durch anscheinende Allwissenheit verbrecherische Beamte / in Schrecken / Eugenius entdeckt in ihm und seinem unbekannten Begleiter Kreuzritter / Ein Auftrag
 
37          14          Ankunft bei der Witwe Gerold, die sich in jammervollem Zustand befindet
 
38          15          Die Geschichte der Witwe Gerold / Ihres Mannes Mörder entdeckt sich; dessen Reue, Buße und Tröstung / Den Amtmann ereilt sein Schicksal / Hilfe und Trost für die arme Witwe
 
43          16          Hans Ehrlichs Erlebnis im Wirtshaus. Ein Schacherjude. / Derselbe entpuppt sich als ein im Grunde redlicher Mann und ist deshalb ein / Werkzeug der göttlichen Vorsehung
 
45          17          Eugenius erhält Weisung, an einem verborgenen Ort Herberge zu nehmen / Dort findet er einen alten Weisen und dessen merkwürdige Tochter / Die reine Wahrheit hat ein das sinnliche Auge erschreckendes Gesicht, aber sie / zieht das Herz des wahren Gläubigen dennoch gar lieblich an
 
51          18          Eine Enthüllung mit Einweihung in neue Wahrheiten / Eugenius lernt mehrere Felsenmänner als das erkennen, was sie in Wirklichkeit / sind: seine nächsten Verwandten, nämlich Urania, seine Geliebte und künftige / Gattin, sein Vater und seine Mutter / Urania, die göttliche Weisheit, ist das Urbild der Schönheit / Nach diesem Lichtblick wieder – Abschied und Weiterreise
  
  
 
BUCH II
 
54          19          Auf dem Wege nach Frankfurt am Main / Einkehr in einem Hotel. Geldverlegenheit / Besuch eines Konzerts. Geheimrat Lichtenberg
 
57          20          Uebung in geistigen Arbeiten / Auszüge aus dem Lichtenbergischen Protokoll
 
57                    "Auszüge aus dem Lichtenbergischen Protocoll."
 
60          21          Von Frankfurt nach Hanau / Ein Reisegenosse erzählt die Geschichte von einem armen Wanderer, der in die / Hände eines gewissenlosen Wirtes fiel und dann elendiglich umkam. Ueber / Gespenstergeschichten / Zusammentreffen mit Frau Gerold und dem hessischen Kapitän
 
62          22          Der Hauptmann erzählt, was sich in der Zwischenzeit in Rheinheim ereignet / hat, und zwar mit der Witwe Gerold, dem Amtmann und dem Sekretär / Wie der graue Mann nach der Schlacht bei Krefeld den damaligen Leutnant / zur rechten Stunde warnte / Ein Soldatenstücklein zu Drudenbeck
 
66          23          Christian Ostenheim gerät auf einen Irrweg / Weitere Folgen dieser Verirrung / Aufenthalt auf der Burg einer alten Weltdame / Zeitvertreib und Abenteuer daselbst / Die Weltdame weiß trefflich in Ostenheim Zweifel zu erwecken / Doch auch hier nahen sich Felsenmänner; (?) zur Befreiung aus dieser Schlinge? / Nein – zur weiterer Prüfung / Die Tochter der Weltdame im Grabgewölbe
 
75          24          Die Burgfrau und ihre befreite Tochter danken für Christian Ostenheims / Heldentat und veranstalten zu seinen Ehren einen Maskenball / Ein Intermezzo / Die Ballgesellschaft wird von Felsenmännern überfallen und befindet sich in / großer Angst / Entlarvung der beiden Burgfrauen; deren Hässlichkeit / Urania macht Eugenius Vorhalt über seine Untreue / Eugenius Herzeleid und Buße / Der graue Mann bringt ihn zurecht und veranlasst ihn zu schneller Abreise / von diesem unheiligen Ort
 
83          25          Was Hans Ehrlich inzwischen in des Verwalters Haus erlebt hat
 
85          26          Rückkehr auf den rechten Weg bei Sonnenaufgang
 
86          27          Ein anstrengender Tagesritt / Einkehr in einem friedlichen Dorf und Nachtquartier daselbst / Zusammentreffen mit einem edlen Arzte / Dieser erzählt von dem im Sterben liegenden Pfarrer des Orts / Andern Tags: Besuch beim Sterbenden / Abschiedsreden mit diesem Pilger / Der Tod dieses Gerechten – ein glorreicher Sieg!
 
98          28          Einige kleine Pflichten: Beerdigung des Pfarrers, Abschied von dessen Tochter / und vom Herbergswirt / Eugenius würde gerne der verlassenen Waise helfen, aber er kann nicht / Gespräch zwischen Hans Ehrlich und Eugenius: selbst das Sterben der Gerechten / ist noch ein Gottesdienst / Von der Treue im Kleinen und ihrem Lohn
 
103          29          Einzug und Aufenthalt in Augsburg / Geldmangel tritt ein und die Not steigt aufs Höchste / Bekanntschaft mit Herrn Forscher / Uebersiedlung zu demselben
 
106          30          Die Heimat des Privatgelehrten und Physiognomikers Forscher / Seine Sammlungen und Studien / Der Geist des Menschen prägt sich in seiner Physiognomie aus
 
108          31          Eugenius und Forscher treiben gemeinsame Studien / Das Wohn= und Arbeitszimmer des Eugenius und seine besondere Beschäftigung / Die Pietistenklippe / Theosophische Studien / Eine Ueberraschung: Forscher hat sich mit Maria, der armen verwaisten Tochter / des Pfarrers Gerhardt verheiratet / Ueber die Wirkung einmal ausgesprochener Worte / Vorbereitungen zur Abreise / Das Abschiedsmahl mit den vier Gästen: Merk, Schuler, Lichthold u. Gottfried / Ein kommendes Ereignis
 
112          32          Der Morgenländer tritt auf / Seine Anrede an die Versammelten und seine Botschaft / Der Entscheidungskampf zwischen Licht und Finsternis ist nahe herbeigekommen / Ein weiterer Kreuzritter tritt auf / Dessen Bericht und der Auftrag des Morgenländers an ihn / Alle Versammelten, nämlich Forscher, Merk, Schuler, Lichthold, Gottfried und / Eugenius erhalten Weisungen und reisen ab
  
  
 
BUCH III
 
119          33          Eugenius und Hans sprechen über die jüngsten Erlebnisse / Der innere Glanz erzeugt ein Abbild auf dem Angesicht; so wird auch hier vom Aeußern offenbar, was im Innern vorgeht
 
121          34          Episode vor einer Schmiede in einem bayerischen Dorf / Ein Kapuziner erzählt die evangelische Geschichte vom Fisch, der ein Geldstück im Schlunde hat und den Petrus zur rechten Stunde fängt / Hieran anschließend eine Besprechung über die Gottheit Christi in evangelischer / und katholischer Beleuchtung
 
123          35          Ein kurzer Aufenthalt in München genügt, Zweifel in Ostenheim zu erwecken / Er wird an Frau von Traun verwiesen / Um- und Abweg zu der Frau von Traun / Ankunft daselbst und Empfang / Der äußere Eindruck – gibt zu denken / Erste Unterhaltung mit Frau von Traun über die Frage: Existiert der König im Orient oder nicht? / Zweifel wühlen in Ostenheims Gedankenwelt
 
127          36          Ein Unterhaltungsabend bei Frau von Traun auf Bilenitz / Rede des Herrn Hochnase / Dialog zwischen einem Bauern und Herrn Hochnase / Der Bauer entpuppt sich als Morgenländer; er erteilt Hochnase eine Lektion, / brandmarkt die Frau von Traun und ermahnt den Eugenius / Rückkehr des Letzteren auf den rechten Weg
 
133          37          Ankunft in Wien / Eugenius zeugt voller Mut von seiner Berufung und seiner Mission / Eine neue schwere Versuchung und Prüfung / Das Gewölbe der finsteren Mächte / Die Standhaftigkeit des Eugenius wird mit spontaner göttlicher Hilfe belohnt / Die Vorsehung lässt ihn im Hause einer braven Witwe ein Notquartier finden
 
140          38          Eugenius erhält in Wien genügende Geldmittel; er kann nun überlegen, wie er / der armen Witwe am besten helfen kann / Die beste Hilfe ist nicht ein einmaliges Geldgeschenk, sondern dauernde Fürsorge, bezw. eine Aenderung der Verhältnisse / Eugenius bedient sich der Vermittlung eines Kapuziners und entdeckt in dem= / selben einen alten Bekannten / Angenehmer Aufenthalt unter den Kapuziner-Brüdern
 
142          39          Eugenius macht die Bekanntschaft des Herrn Stubinger / Einquartierung bei Stubinger und angenehmer Aufenthalt daselbst / Eine Landpartie zu Herrn Arno / Die angenehme fromme Gesellschaft dort / Geisterspuk im Schlafzimmer des Eugenius; dieser erhält von dem Geist einen / Auftrag / Der Gang zur Eremitage (Nikolaus-Kapelle) des Waldbruders / Eugenius erzählt diesem sein Erlebnis / Das Drama in des Einsiedlers Familie
 
151          40          Die wunderbar schöne Nichte des Einsiedlers / Eugenius erkennt, dank seiner psychologisch=okkulten Studien bei Forscher, daß / diese reizende Frau eine schöne Sünderin ist und – zieht sich zurück / Allein die Mächte der Verführung geben Eugenius noch nicht frei / Das nächste Abenteuer: eine von einem alten Jesuiten arrangierte "spiritistische / Seance" / Wunder der Salon=Magie, vulgo: Taschenspielerei / Geisterbeschwörung. Ein falscher grauer Mann und eine falsche Urania erscheinen / Der große Morgenländer macht dem Trugspiel ein Ende / Der schlaue Plan der Frau von Traun und ihrer Komplizin: des Fräulein von Nischlin / Wichtige Unterredung des Morgenländers mit Eugenius; dieser erhält den Auftrag, nach Konstantinopel zu reisen
 
159          41          Abreise von Wien / Einiges übers Fluchen und Rache nehmen
  
  
 
BUCH IV
 
160          42          Hans Ehrlich erzählt, was ihm unterdessen in Wien begegnet ist – in der Gesellschaft von Stubingers Diener
 
162          43          Weiterreise von Wien bis Gran / Geschichte eines Mannes, der die Heimat verließ, um in der Ferne das Glück / zu suchen – und dort Not und Kummer fand / Eugenius tritt als Tröster und Helfer in der Not auf
 
167          44          In Gran bietet sich Gelegenheit, der unterwegs gefundenen armen Familie zu / helfen / Eine verfängliche Einladung auf einen Abweg wird abgelehnt / Weiterreise und Gefangennahme unterwegs / Eugenius wird auf eine Burg geschleppt
 
169          45          Das schöne Mädchen aus der Einsiedelei –nämlich Fräulein von Nischlin – / stellt sich als Burgherrin vor / Sie sucht Eugenius mit schönen Worten zu bezaubern / Hierauf sucht sie ihn durch stärkere Reiz und Lockmittel der Sinnlichkeit zu verführen / Eugenius bleibt standhaft und hört zu seinem Trost und zu seiner Ermutigung / - die Stimmer der Stille
 
176          46          Betrachtungen über die Eigenart, Wurzeln und Verzweigungen der Sinnlichkeit / Fräulein von Nischlin bemüht sich vergebens, Eugenius in ihr Garn zu ziehen / Letzterer erstarkt im Kampfe – unter der stillen inneren Führung des Kol Koree / d. i. "Stimme der Stille" oder "Inneres Wort"
 
178          47          Die Stimme der Stille zeigt dem Eugenius die "innere Unendlichkeit" und die / "höheren Regionen seines Geistes", wohin die Nachstellungen der Sinnlichkeit / nicht zu dringen vermögen / Eugenius resoluter Sieg über Fräulein von Nischlin / Kol Koree verabschiedet sich von Eugenius, da dieser selbständig neuen Er= / fahrungen entgegen gehen soll
 
180          48          Nachdem Eugenius den Schlingen der Sinnlichkeit, die Fräulein von Nischlin / ihm gelegt hat, dank seines geraden Sinnes ausgewichen war, gerät er nun / in das Garn eines Busenfreundes der Repräsentantin der Sinnlichkeit: des / großen Magiers und Rosenkreuzers Saphientia / Das grandiose Wissen dieses Mannes ködert unsern Eugenius dermaßen, daß / er bald ein eifriger und ergebener Schüler desselben wird
 
183          49          Die Geheimnisse und das Wissen des Saphientia, der ein Meister der schwarzen / Magie ist / Saphientia versteht es, den Eugenius durch blendende Vorbereitungsmittel / immer neugieriger nach seinem magischen Wissen zu machen / Konzentration und Meditation verlangt auch dieser Meister als Vorbereitung / zur Einweihung in die Geheimwissenschaften / Mancherlei Gaukelwerk in Verbindung mit physikalischen und chemischen / Experimenten / Der vollkommene Kubus und sein problematischer Wert / Darstellung der Kosmogonie im Kleinen / Interessante Analogien und Aufschlüsse über Weltschöpfung und Weltleben / Der prächtige Altar mit dem Homunculus Paracelsi / Magische Uhren und Werkzeuge als Hilfsmittel zur Ausübung schwarzer Magie / Saphientia kann durch Schwarzkunst seinen Feinden schaden und sie sogar töten / Eugenius wird nachdenklich! / Der Altar der Vergötterung des magischen Wissens / Eine Abgötterei höchster Instanz: Saphientia betet sein eigenes Wissen, oder / sich selbst als Gottheit an / Eugenius fragt sich: Ist dieser Magier ein Dummkopf oder ein grandioser / Betrüger? / Ende der Vorstellung / Saphientia fragt den Eugenius, ob er sein Schüler werden wolle? / Des Eugenius Einwände / Saphientia droht dem Eugenius in versteckter Weise mit seiner Schwarzkunst / Eugenius lässt sich nicht einschüchtern und wird von dem zornigen Saphientia / entlassen
 
192          50          Weiterreise nach Belgrad mit einem fragwürdigen Führer / Heimweh=Krisen / Eugenius unterhält sich mit seinem Diener Hans, um sich und ihn mit dem laut / gesprochenen Wort aufzurichten / Ein deutscher Bote holt die Reisenden ein, bringt gute Nachrichten von den / Genossen des Eugenius / Wichtiger Inhalt des Briefes / Kritik des Verhaltens unseres Eugenius bei dem Fräulein von Nischlin und / bei dem Magier Saphientia / Beleuchtung des Truggoldes schwarz=magischer Weisheit / Treffliche Lebenswinke
 
197          52          Gute Wirkung des Briefes / Der deutsche Landsmann Trevernau schließt sich den Reisenden an / Der ungarische Führer bringt unsere Gesellschaft in ein Räubernest, wo sie ge= / plündert und gefangen genommen wird / Wo man sich unter dem Schirm des Höchsten weiß, hat man keine Furcht / Trevernau – ein Felsenmann
 
201          52          Gutachten des grauen Mannes
 
843-888          149 - 194          Der Schlüssel zum Heimweh
 
  

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.